[Startseite]

Die Geschichte der Drehorgel

Die Anfänge liegen weitgehend im Dunkeln. Dies speziell vor 1600. Als der Erfinder der Drehorgel  wird gerne der Jesuitenpater Athanasius Kircher (1601 - 1680) genannt. Nachweislich als erster deutscher Drehorgelbauer ist aber  Johann Daniel Silbermann (1717 bis 1766) zu nennen.

Im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts baute man dann  in Mirecourt in den Vogesen so genannte Vogelorgeln (Serinetten). Durch das Vorspiel sollte den Vögeln – vornehmlich Kanarienvögel -  ein "geschmackvoller Gesang" beigebracht werden, um das "verwöhnte Ohr gehobener Kreise" zu erfreuen. Die Serinette  ist eine  Miniaturorgel mit emporragenden Pfeifen aus Zinn. Die Produktion in Mirecourt erlebte einen beachtlichen Aufschwung und eine sehr schnelle Diversifizierung. 
In England und Frankreich wurden im selben Jahrhundert bis in die Anfänge des 19. Jahrhunderts kleine Walzenorgeln für Kirche (Church Barrel Organ) und für den „Salon“ gebaut. Im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts dann gehörte die Drehorgel vor allem in größeren Städten zum Straßenbild.
Sie diente zum Broterwerb für Kriegsinvaliden, als Begleitinstrument für Moritatensänger und Gaukler und als Attraktion auf Jahrmärkten. Aber auch als „Musikmaschine“ für den Ersatz einer richtigen Musikkapelle wurden Drehorgeln und Orchestrione im Tanzsaal, im Zirkus und im Varieté eingesetzt.
Unter anderen Namen  wie:  Ariston, Herophon oder Phoenix hielt ab etwa 1880 der Leierkasten Einzug in bürgerliche Wohnzimmer Einzug.
Drehorgeln wurden in Deutschland vor allem in Waldkirch und Berlin gebaut. Für Berlin sind etwa die Firmen der verzweigten Familie Bacigalupo oder die Firma Holl zu nennen, für Waldkirch die Firmen der Familie Bruder,  Firma Ruth & Sohn, Carl Frei & Sohn und viele weitere berühmte Namen wie Geb.Weber (Orchestrionbau) oder als Dependenzen die der Firmen Limonaiere und Gavioli.
Mit Plattenspieler und Rundfunk schien das End e der Drehorgel besiegelt. Weit gefehlt. Im Zuge nostalgischer Bedürfnisse im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts wird die Drehorgel neu entdeckt. Seither werden sie auch wieder in Waldkirch gebaut.